Ziel der Werteerziehung unserer Grundschule ist es zum einen, katholischen, evangelischen und nicht konfessionell gebundenen Eltern zu ermöglichen, ihre Kinder einer Schule anzuvertrauen, in der sich das religiöse Leben im besonderen Maße widerspiegelt und die Vermittlung christlicher Werte in die tägliche Unterrichtspraxis als Erziehungsziele integriert werden.
Eine in diesem Sinne verstandene Erziehung bedeutet, Werte und Normen in Haltungen umzusetzen und im Alltag zu leben. Das Bernhardinum möchte auch insbesondere Schülern ohne Vorerfahrungen ermöglichen, gelebtes Christentum kennen zu lernen. Sie sollten mit Hilfe der oben genannten Zielsetzungen an das religiöse Leben herangeführt werden, wobei es ein besonderes Anliegen unserer Schule ist, durch die konkrete Erziehungsarbeit Eltern und Kindern eine positive Grundeinstellung zur christlichen Gemeinschaft zu vermitteln. Betont werden muss außerdem, dass hierbei eine ökumenische Offenheit angestrebt wird. Wichtig ist uns PädagogInnen, dass die Schule ihren Angebotscharakter behält und die Schüler sich eigenständig für ein christliches Miteinander interessieren und engagieren.
Folgende Werte sind für uns somit keine bloßen Schlagwörter, sondern fester Bestandteil unserer Zielsetzung:
Kritisches Denken
- Höflichkeit
- Soziale Aufgeschlossenheit
- Übernahme von Verantwortung
- Förderung der Persönlichkeit
- Christliche Sicht der Welt
- Konfliktfähigkeit
- Ordnung und Disziplin
- Erfahrung der eigenen Grenzen
- Motivation zur Leistung
- Zivilcourage
- Sorge für die Umwelt
- Mut zum Bekenntnis eigener Weltsicht
- Akzeptanz
- Religiöse Aufgeschlossenheit.